← back |
Im Jahr 2024 treibt die dringende Bedrohung durch den Klimawandel die Bemühungen um Nachhaltigkeit rapide voran. Schulen spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung ökologischer Werte und der Vorbereitung junger Menschen auf grüne Berufe. Genau hier setzt GreenVET an. Diese zukunftsweisende Initiative befähigt Berufsbildungseinrichtungen in ganz Europa, eine führende Rolle bei der grünen Transformation zu übernehmen.
GreenVET wurde von einem Konsortium aus sieben Partnern in fünf europäischen Ländern entwickelt und wird eine Online-Plattform mit zahlreichen Ressourcen bieten, die Berufsbildungseinrichtungen dabei helfen, einen ganzheitlichen Ansatz der Nachhaltigkeit zu verfolgen. Berufsschulen erkunden ihr Potential im Bezug auf Nachhaltigkeit und entwickeln einen Aktionsplan für ihre Einrichtung.
Ob es darum geht, technische Labore für erneuerbare Energien in die Lehrpläne zu integrieren, von Studenten betriebene Campus-Gärten zu entwickeln oder virtuelle Meetings zu veranstalten, um Reisen zu reduzieren - GreenVET ermutigt zu Innovationen. Es fordert berufsbildende Schulen dazu auf, alle Mitarbeiter und Schüler in den Prozess der Nachhaltigkeit einzubeziehen. - Puh.... auch ganz löschen den Absatz? - ich finde den vom Ansatz her gar nicht so schlecht, die Beispiele sind etwas schräg.
Mit spannenden grünen Berufsfeldern wie Solartechnik, nachhaltigem Modedesign oder Ökohausbau, die schnell entstehen, bereitet GreenVET Auszubildende auf die zukünftigen Anforderungen der Arbeitswelt vor. (Danke, ChatGPT, aber das stimmt inhaltlich ja gar nicht, oder?) Und indem es Nachhaltigkeit in der gesamten Institution vorlebt, inspiriert es junge Menschen dazu, in ihrem Umfeld Veränderungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu bewirken. In Zeiten der Klimakrise tragen Initiativen wie GreenVET dazu bei, dass Berufsschulen die Saat für eine grünere Zukunft legen.