GreenVET pathway

GreenVET - News

← back

News

Die Bedeutung der GreenVET Gemeinschaft (Community of Practice)

Angesichts des sich ständig verändernden Klimas auf unserem Planeten befinden wir uns jetzt an einem wichtigen Scheideweg, der die Menschen zum sofortigen Handeln auffordert, bevor es zu spät ist. Unser Projekt GreenVET hat den European Green Deal im Blick, der vorsieht, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 55% zu reduzieren und Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Das Projekt zielt darauf ab, das Problem an der Wurzel zu packen, indem es berufsbildende Schulen in ganz Europa dabei unterstützt, ihre Einrichtungen in Richtung ökologische Nachhaltigkeit zu verändern. Eine der Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist der Aufbau einer Community of Practice, einer Gemeinschaft, die sich aus Mitgliedern der Schulgemeinschaft aller beteiligten GreenVET Schulen zusammensetzt.

Warum ist hierfür eine Community of Practice notwendig? Erstens sind wir der festen Überzeugung, dass Bildung durch die Zusammenarbeit von Menschen und den Austausch von Informationen und Praktiken wirkungsvoll wird. Auf diese Weise können wir uns gegenseitig weiterbilden und unsere Wissenslücken schließen. Zweitens stellen wir sicher, dass wir ein gemeinsames Verständnis davon haben, was unser Ziel ist, und so können wir gemeinsam arbeiten, um effektiver zu sein. Und schließlich können wir durch die enge Zusammenarbeit neue Möglichkeiten erkunden und gleichzeitig Probleme lösen, die im Laufe des Prozesses unweigerlich auftauchen.

Die GreenVET Community of Practice wird berufsbildende Schulen aus Deutschland, Finnland, Zypern, Slowenien, Italien, Lettland und Griechenland umfassen. Unsere Projektpartner werden die Schulen sowohl durch Online-Workshops als auch durch Face-to-Face-Trainings eng unterstützen. Gemeinsam werden wir einen Aktionsplan für jede einzelne berufsbildende Schule entwickeln, um Nachhaltigkeit fest im Schullalltag zu verankern. Als Methode wählen wir den Whole Institution Approach, der es ermöglicht, die Schule ganzheitlich zu betrachten und Nachhaltigkeit in allen Handlungsfeldern zu fördern, angefangen bei der Abfallentsorgung bis zur Gestaltung des Unterrichts.

Unsere Fortbildungsprogramm für die beteiligten Schulen besteht aus drei Online-Workshops und einem Training in Espoo in Finnland. Die GreenVET Schulen werden die Gelegenheit haben, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.

Es besteht kein Zweifel daran, dass wir die Probleme, die durch den Klimawandel entstanden sind und weiterhin entstehen werden, nur dann mildern können, wenn wir gemeinsam daran arbeiten. GreenVET ist bereit, den Weg zur ökologischen Nachhaltigkeit zu gehen. Durch die Einrichtung einer Community of Practice können wir sicher sein, dass wir Hand in Hand an der Schaffung eines grüneren Europas arbeiten. Um es mit den Worten der großen Kulturanthropologin Margaret Mead zu sagen: "Erkenne das Potenzial kleiner Handlungen, die von zahllosen Individuen multipliziert werden, um die Welt zu verändern".