GreenVET pathway

GreenVET - News

← back

News

Unsere GreenVET Datenbank

Die GreenVET-Datenbank ist ein integraler Bestandteil des GreenVET Pathway-Projekts, unserer europäischen Initiative zur Integration von Nachhaltigkeit in Berufsbildungseinrichtungen. Diese kollaborative Plattform dient als Ressourcensammlung, die dazu beitragen soll, die grüne Transformation von Berufsbildungsschulen in ganz Europa zu inspirieren und zu unterstützen.

Das Hauptziel der GreenVET-Datenbank ist es, Fachkräfte der Berufsbildung – Lehrkräfte, Verwaltungsmitarbeitende und das Management – dabei zu unterstützen, Nachhaltigkeit in die Werte, Abläufe und Lehrpläne ihrer Einrichtungen zu integrieren. Durch den Zugang zu einer kuratierten Sammlung von Ressourcen befähigt die Datenbank Akteure der Berufsbildung, umweltfreundliche Praktiken zu übernehmen und zur umfassenderen grünen Transformation beizutragen.

Die GreenVET-Datenbank umfasst eine vielfältige Sammlung von Ressourcen, die für Fachkräfte in Berufsbildungseinrichtungen mit Interesse an Nachhaltigkeit wertvoll sind. Diese Ressourcen beinhalten:

  • Unterrichtsmaterialien: Fachspezifische Bildungsinhalte, die auf verschiedene Berufsfelder zugeschnitten sind und Lehrkräfte dabei unterstützen, Nachhaltigkeitskonzepte in ihren Unterricht zu integrieren.
  • Strategiepapiere: Dokumente zu Initiativen und Strategien der Europäischen Union im Bereich nachhaltige Entwicklung, die wertvolle Einblicke für eine strategische Ausrichtung der Institutionen bieten.
  • Veröffentlichungen in den Medien: Pressebeiträge zu Themen wie „Just Transition“, die ein besseres Verständnis für aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit ermöglichen.
  • Multimedia-Inhalte: Podcasts und Videos zu Bildung für nachhaltige Entwicklung, die auf anschauliche Weise bewährte Praktiken und innovative Ansätze vermitteln.

Jede Ressource wird von Fachkolleg:innen mit einer kurzen Beschreibung versehen, die ihre Relevanz und mögliche Anwendung erläutert. Dies fördert einen gemeinschaftlichen Ansatz beim Teilen von Materialien.

Ein besonderes Merkmal der GreenVET-Datenbank ist ihr kollaborativer Charakter. Sie wurde von den Projektpartnern und einer Community of Practice initiiert, lädt jedoch ausdrücklich alle Akteur:innen der Berufsbildung dazu ein, Inhalte beizutragen. Dieser inklusive Ansatz stellt sicher, dass die Datenbank dynamisch bleibt und vielfältige Erfahrungen sowie Perspektiven widerspiegelt. Interessierte können sich kostenlos auf der Plattform registrieren.

Die Datenbank ergänzt das GreenVET-Framework, das Akteur:innen der Berufsbildung mit den Schnittstellen zwischen Berufsbildung und der grünen Transformation vertraut macht. Es bietet eine kompakte Übersicht über den European Green Deal, den Whole Institution Approach, die Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie das GreenComp-Framework. Durch die Integration dieser Elemente beantwortet das Framework zentrale Fragen dazu, wie die Berufsbildung die grüne Transformation unterstützen und den Lernenden zugutekommen kann.

Die GreenVET-Datenbank ist nutzerzentriert gestaltet und ermöglicht eine einfache Navigation sowie gezielte Ressourcensuche nach Berufsgruppen, Sprachen, Typen und Schlüsselwörtern. Zudem gibt es eine „Ressource des Monats“-Rubrik, die besonders wertvolle Beiträge hervorhebt und kontinuierliche Interaktion fördert.

Die GreenVET-Datenbank ist ein lebendiges Beispiel für die Kraft der Zusammenarbeit bei der Förderung von Nachhaltigkeit in der Berufsbildung. Als zentrale Plattform für Ressourcen und gemeinsames Lernen trägt sie entscheidend dazu bei, Berufsbildungseinrichtungen auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft zu begleiten. Da die grüne Transformation immer dringlicher wird, bietet die GreenVET-Datenbank die notwendigen Werkzeuge und Inspiration, um Bildungseinrichtungen zu Vorreitern dieser Entwicklung zu machen.