← back |
Im Jahr 2024 steht das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund, da sich Gesellschaften auf der ganzen Welt für den Kampf gegen den Klimawandel einsetzen. In Berufsschulen suchen Lehrkräfte nach Möglichkeiten, die nächste Generation von Arbeitnehmenden darauf vorzubereiten, eine grüne Zukunft mitzugestalten. Hier kommt GreenVET ins Spiel, eine aufregende neue Initiative, die Berufsbildungseinrichtungen in ganz Europa befähigt, Nachhaltigkeit in alle Aspekte ihrer Tätigkeit zu integrieren.
Über die Online Plattform GreenVET Pfad (verfügbar ab 2025) können Berufsbildungseinrichtungen auf praktische Ressourcen zugreifen, um das Schulgelände und das Lernangebot auf Nachhaltigkeit auszurichten. Interaktive Module führen die Nutzer*innen zu einer Erkundung ihres Potentials in Sachen Nachhaltigkeit. Ob es um das Leitbild der Schule, das Gebäudemanagement, die Einbindung der Schulgemeinschaft oder die Lehr- und Lernmethoden geht - GreenVET hilft Berufsbildungseinrichtungen, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen.
GreenVET Pfad und unsere GreenVET Datenbank bieten Motivation und Inspiration für die nachhaltige Ausrichtung von Berufsschulen.
Da sich in Bereichen wie erneuerbare Energien, nachhaltiger Landwirtschaft, ökologischem Bauen usw. spannende Möglichkeiten für grüne Arbeitsplätze ergeben, werden Absolvent*innen der beruflichen Bildung, die in ökologischer Nachhaltigkeit geschult sind, auf dem Arbeitsmarkt gut positioniert sein. GreenVET hilft Berufsschulen dabei, mit gutem Beispiel voranzugehen und ihre Lernenden zu Vorreiter*innen der Nachhaltigkeit zu machen, indem es Nachhaltigkeit vom Klassenzimmer bis zur Schulkantine vermittelt.