GreenVET pathway

GreenVET - News

← back

News

Die nächsten Schritte im GreenVET Pathway Projekt

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir können auf bedeutende Fortschritte, Berufsschulen in ganz Europa durch einen ganzheitlichen Ansatz nachhaltiger zu gestalten, zurückblicken. Während wir das GreenVET-Projekt weiter vorantreiben, stehen uns in den kommenden Monaten wichtige Meilensteine, gemeinsame Workshops und wertvolle Gelegenheiten bevor, die Aktionspläne der GreenVET Schulen weiter zu verfeinern und umzusetzen. Nachfolgend finden Sie einen klaren Fahrplan, der den Weg für alle Beteiligten aufzeigt.

Zunächst ist es wichtig hervorzuheben, dass alle am Projekt beteiligten Berufsschulen auch in der nächsten Phase weiterhin Unterstützung durch die jeweiligen projektbezogenen Ansprechpartner ihres Landes erhalten werden. Diese werden sie bei der Umsetzung und Berichterstattung der Aktionspläne begleiten, die sie während der Schulung in Espoo, Finnland, zu entwickeln begonnen haben. Die beiden wichtigsten Meilensteine sind die nächsten beiden Online-Workshops, die im Januar und März 2025 stattfinden werden.

Der erste Follow-up-Workshop am 28. Januar stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Fortschritte der Berufsschulen bei ihren Vision Boards zu evaluieren. Während dieser Sitzung werden die Teams Updates zu ihren Aktionsplänen präsentieren, wobei sowohl Herausforderungen als auch bisher erreichte Erfolge hervorgehoben werden. Dies bietet eine Gelegenheit, Ideen auszutauschen, von den Erfahrungen anderer zu lernen und gezielt Unterstützung bei der Bewältigung von Hindernissen zu suchen. Im März wird der zweite Follow-up-Workshop darauf abzielen, die Aktionspläne abzuschließen und die bis dahin erzielten Fortschritte vorzustellen. Anschließend werden die Berufsschulen eingeladen, eine erfolgreich umgesetzte Best Practice zu teilen, um der Gruppe wertvolle Einblicke und gute Beispiele zu bieten. Dies ist eine Chance, erste Erfolge wertzuschätzen und greifbare Fortschritte zu präsentieren, die die Wirkung des Projekts belegen.

In der Zwischenzeit werden im Rahmen der GreenVET-Initiative verschiedene Tools und Ressourcen entwickelt, um die Bemühungen der Berufsschulen zu unterstützen:

  1. Das GreenVET-Framework bietet einen ersten Zugang, um den Berufsbildungssektor aus einer grünen Perspektive zu betrachten. Es steht bereits in allen Partner-Sprachen auf unserer Website zur Verfügung.
  2. Die GreenVET-Datenbank befindet sich derzeit in der Entwicklung und Feinabstimmung und wird als zentrale Anlaufstelle für Informationen und Ressourcen dienen.
  3. Der GreenVET Online Pfad, der nächstes Jahr gestartet wird, soll langfristige Unterstützung für alle interessierten Berufsschulen in Europa und darüber hinaus bieten, um nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Unsere GreenVET-Reise hat gerade erst begonnen. Die im November 2024 in Finnland entworfenen Aktionspläne bilden die Grundlage für die weitere Umsetzung in unseren Partnerländern. Die Fortsetzung dieser Bemühungen wird entscheidend sein, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Durch Zusammenarbeit werden wir weiterhin nachhaltige Lösungen vorantreiben und bedeutende Fortschritte in Richtung unserer gemeinsamen Ziele erzielen.

Wenn wir in die Zukunft blicken, sollten wir uns daran erinnern, dass jeder kleine Schritt, den wir heute unternehmen, uns einem nachhaltigeren Morgen näherbringt. Gemeinsam können wir nachhaltige Veränderungen bewirken, andere inspirieren und grünere, stärkere Gemeinschaften aufbauen.

Die GreenVET-Partner wünschen Ihnen eine friedvolle und freudige Weihnachtszeit. Möge das neue Jahr neue Energie, frische Ideen und weiterhin Erfolg in all Ihren Bemühungen bringen.

Frohe Weihnachten und ein inspirierendes neues Jahr!